50-jähriges Jubiläumsfest der KLJ-Wenigzell

1967 - 2017, 50-Jahr Jubiläum der Katholischen-Landjugend-Wenigzell!
Am 15.06.2017 (Fronleichnam) feierten wir unser 50 Jahr Jubiläum. Nach intensiver Vorbereitung war uns herrliches Sommerwetter und somit ein wunderbarer Tag gegönnt.
Im Anschluss an die Fronleichnamsprozession fand im Festzelt der Festakt statt, wo unsere Leiterin Barbara Holzer und Obmann Christof Turnsek zahlreiche Ehrengäste von Pfarre, Gemeinde- sowie Landespolitik aber auch Vertretern von Bezirks- und Landeslandjugend im Festzelt begrüßen durften.
Durch das Programm des Festakts und Tages führte uns Stefan Sommersguter.
Es erfüllte uns mit Stolz, dass die Gründungsleiterin Maria Kandlbauer und der Gründungsobmann Ökonomierat Franz Pittermann unserem Festakt beiwohnten. Die Landesleiterin Stv. Christina Pichler würdigte diese zwei Personen mit der silbernen Ehrennadel der Landjugend Steiermark.
Mit einem Rückblick auf die 50-jährige Geschichte und der Erzählung über den Beginn der Landjugend Wenigzell von ÖkR. Franz Pittermann erhielt der Festakt einen würdigen Rahmen.


Im Anschluss an den Festakt sorgten "Die Sommeralmer" für grandiose Stimmung bis in die Abendstunden.
Im Hütterldorf vor dem Festzelt, konnten die vielen Besucher darunter auch zahlreiche ehemalige Landjugendmitglieder und Landjugend-Ortsgruppen bei Most, Wein und Schnaps aus der Region und wunderbarem Ambiente den Tag genießen.
Den Kistenkletterwettbewerb der Ortsgruppen entschied die LJ St. Lorenzen am Wechsel für sich.
Auch der Maibaum wurde anlässlich dieses Festes umgeschnitten. Die ehemaligen Obmänner bewiesen deren Gefühl und brachten den Baum mit einem Präzisionsschnitt meisterlich zu Boden. Schätzspiel sowie Wipfel konnte der ehemalige Obmann Bernhard Turnsek für sich entscheiden.
Der Höhepunkt neben dem Festakt war natürlich wieder die große Maibaumversteigerung. Ein hartes Ringen um den Zuschlag war garantiert, schlussendlich konnte sich nach intensivem Ersteigern Alexander Geier gegenüber der LJ Unzmarkt (Murtal; nähe Scheiflinger Ofen) durchsetzen.
Eine laue Sommernacht war ein angenehmer Begleiter zum gemütlichen Ausklang im Hütterldorf mit Musik von DJ Tapi.


Großer Dank gilt allen Helferinnen- und Helfern, ohne die dieses Megaevent nicht möglich gewesen wäre.
Herzlichen Dank unseren Sponsoren, aber auch bei der Gemeinde Wenigzell, dem Bauernbund Wenigzell, der Feuerwehr Wenigzell und den Mehlspeisspendern. Der größte Dank gilt natürlich unseren Besuchern, egal ob Ortsgruppen von nah und fern, Gemeindebürgern von Wenigzell oder Gästen.
Es war eine große Freude eure Anerkennung unseres Vereins mit dem Erscheinen und Mitfeiern zu spüren.
Dieser Tag hat in der Geschichte der KLJ Wenigzell mit Sicherheit einen besonderen Stellenwert, denn eines wurde bei diesem Jubiläumsfest bewiesen:
Landjugend ist kein Verein, sondern eine Lebenseinstellung, welche man lebt!
Eure KLJ-Wenigzell!!!