Tat.Ort Jugend - 2. Wochenende

Nach 2-wöchiger Erholungsphase erfolgte nun von 17.09. - 18.09.2016 im Rahmen des Projekts TAT.ORT JUGEND der Rücktausch nach St. Peter im Sulmtal.
Frisch und Munter starteten wir frühmorgens in Richtung Sulmtal, vorerst mit dem Auto bis nach Graz und anschließend mit dem Zug nach St. Peter.
Nach einer freundlichen Begrüßung am Bahnhof ging es an die Arbeit. Unsere Aufgabe war es, einen befestigten Weg mittels Steinplatten für das Heimatmuseum zu errichten. Im Anschluss an die Mittagsruhe verlegten wir noch die restlichen Steinplatten.
Auch ein abendlicher Besuch einer Buschenschank mit original weststeirischer Jause war uns gegönnt.
Gut gelaunt zogen wir weiter in Richtung St. Ulrich zum Feuerwehrfest, wo wir den feinsten Klängen der "Edlseer" lauschten. Den Musikanten machten wir natürlich eine Riesenfreude, dass auch aus dem Joglland Festbesucher anwesend sind.
Ein reichhaltiges Frühstück war der Grundstein eines erfolgreichen zweiten Tages. Am Vormittag statteten wir einem originellen Hoffest in der Ortschaft einen Besuch ab, ehe wir uns gegen Mittag von den Sulmtalern verabschieden mussten.
Doch der Tag war noch nicht zu Ende. Ausklingen ließen wir das Wochenende beim "Aufsteirern" in der Grazer Innenstadt. Ein wunderbarer Punkt war das zufällige Aufeinandertreffen mit der LJ Unzmarkt/Frauenburg aus dem Murtal (Nähe Scheiflinger Ofen).
Somit ging ein ereignisreiches Wochenende zu Ende.
Abermals können wir als Landjugend nur bestätigen: TAT.ORT JUGEND - neue Freunde, viele Erfahrungen und a potzn Gaudi.
Herzlichen Dank an die Landjugend St. Peter im Sulmtal für die gute Bewirtung und die genialen 4 Tage!



